Glossar
Term | Main definition |
---|---|
Autor | Eine in den Restorative Circles getroffene Unterscheidung von Beteiligten. Gemeint ist der sogenannte "Täter". |
Bedürfnis | Ich-Aussage, die weder ein Verhalten noch an eine andere Person noch an einen anderen Persönlichkeitsanteil miteinbezieht. |
Bedürfnis-klärende Sprache | Kommunikation, die Verständigung, Verständnis und Verbundenheit fördert. |
Bedürfnis-verhüllende Sprache | Kommunikation, die Abgrenzung, Missverständnisse und Entpersonalisierung fördert. |
Dominic Barter | Begründer der Restorative Circles |
Empfänger | Eine in den Restorative Circles getroffene Unterscheidung von Beteiligten. Gemeint ist das sogenannte "Opfer". |
Gemeinschaft | Alle über den Autor, Empfänger und Kreisbegleiter hinaus am V-Kreis beteiligten Personen. |
Gewaltfreie Kommunikation | Von Marshall Rosenberg entwickeltes Dialog- und Handlungskonzept für mehr Vertrauen und Freude am Leben. |
Kreisbegleiter | Organisator und Leiter des V-Kreises. |
Marshall Rosenberg | Entwickler der Gewaltfreien Kommunikation. |
Restorative Circles | Von Dominic Barter entwickeltes Konzept, an das die Verständigungskreise angelehnt sind. |
Verbundenheit | Gemeinsamkeit im natürlichen Miteinander. |
Vorliebe |
Bedürfnis, verbunden mit konkreten Art und Weisen zu seiner Befriedigung.
Synonyms -
Vorlieben, Forderung, Forderungen, Aufforderung, Aufforderungen |
Das KLOPF-Tutorial beschreibt den Methoden-Standard nach Verband für Klopfakupressur e. V. mit Stand 2017.
Diese Seite wird nicht mehr weiter aktualisiert, da es seit 2020 mit der von Ronald Hindmarsh initiierten Emotionalen Selbstbefreiung /Strukturellen Klopfakupressur einen in wesentlichen Punkten weiterentwickelten Ansatz gibt.