Die Klopfakupressur ist eine leicht erlernbare und effiziente Methode zur Bearbeitung emotionaler, körperlicher und mentaler Belastungszustände. Sie kann sowohl in Selbstanwendung (z. B. zur Stressreduktion) als auch in Coaching und Therapie sowie Psychologischer Beratung eingesetzt werden.
Von der Systemischen zur Strukturellen Klopfakupressur
Am 17. und 18. November 2020, drei Jahre nach Abschluss der Arbeiten am KLOPF-Tutorial ging die Strukturelle Klopfakupressur in die Seminarphase. Aufgrund der Corona-Pandemie wird es zunächst nur Webinare geben, aber dank der Webinar-begleitenden Web-App ergeben sich auch einige Vorteile.
-
Autor(en): Ronald Hindmarsh
- Kategorie: Allgemein
Bronchialasthma mit systemischem Hintergrund
In diesem Fallbeispiel zeigt sich, wie über die Arbeit mit einer Metapher ein Wechsel von einem Wahrnehmungsbereich zu einem anderen stattfinden kann, wie im weiteren Verlauf die zusammenfassende Arbeit mit einer Kernemotion das Abarbeiten vieler einzelner Lebenssituationen ersetzt und wie schlussendlich die systemische Erweiterung der Klopfakupressur sich sinnvoll ergibt.
-
Autor(en): Regine Kroll
- Kategorie: Fallbeispiele
Transgenerationale Belastung aus Kinderperspektive
Kerstin Bachmeier berichtet über die Wahrnehmung transgenerationaler Belastungen aus der Perspektive des Kindes am konkreten Fallbeispiel der Bearbeitung mit Systemischer Klopfakupressur.
-
Autor(en): Kerstin Bachmeier
- Kategorie: Fallbeispiele
Generalisierte Angststörung, Hypochondrie und Angst vor Krebs
Dieses faszinierende Anwendungsbeispiel von Kerstin Bachmeier zeigt viele wichtige Aspekte und Effekte der Systemischen Klopfakupressur auf.
-
Autor(en): Kerstin Bachmeier
- Kategorie: Fallbeispiele
Kurze Geschichte der Klopfakupressur mit Anleitung zum Download
Klopfakupressur verbindet Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin, der Kinesiologie und weiterer Methoden aus Coaching und Therapie.
-
Autor(en): R. Hindmarsh und R. Kroll
- Kategorie: Allgemein
Klopfakupressur-Basisprotokoll
Das Basisprotokoll beschreibt den Standard-Ablauf der Klopfakupressur.
-
Autor(en): R. Hindmarsh und R. Kroll
- Kategorie: Modul 1
Emotional-Systemische Freistellung in der Praxis
In diesem Artikel werden die Grundlagen der Systemischen Klopfakupressur anhand eines Fallbeispiels erklärt. Die Systemische Klopfakupressur erlaubt eine effiziente Bearbeitung transgenerationaler („vererbter") emotionaler Belastungen sowie der damit verbundenen psychischen und körperlichen Symptome.
-
Autor(en): Ronald Hindmarsh
- Kategorie: Fallbeispiele
Wege aus der Computersucht
Christian Armerding berichtet im Interview über die Arbeit mit einem Klienten, der aus seiner Computersucht aussteigen möchte.
-
Autor(en): Christian Armerding
- Kategorie: Fallbeispiele
Stabilisierungstechniken
Maßnahmen zur Stabilisierung des Klienten.
-
Autor(en): R. Hindmarsh und R. Kroll
- Kategorie: Modul 2
Coaching-Trias: Kapitän-Lotse-Thema
Gestaltung eines Coachingrahmens der Augenhöhe zwischen Klient und Coach.
-
Autor(en): R. Hindmarsh und R. Kroll
- Kategorie: Systemische Klopfakupressur
Das KLOPF-Tutorial beschreibt den Methoden-Standard nach Verband für Klopfakupressur e. V. sowie die Systemische Klopfakupressur mit Stand 2017.
Diese Seite wird nur noch sporadisch aktualisiert, da es seit 2023 mit der von Ronald Hindmarsh entwickelten FriedensWerkzeugKiste einen in wesentlichen Punkten weiterentwickelten Ansatz gibt.