Glossar
Term | Main definition |
---|---|
Kapitän | Bezeichnung für den Klienten in der Coaching-Trias aus Käpitän, Lotse und Thema |
Kernthema | Tief liegendes, die Wahrnehmung beeinflussendes Thema. |
KLOPF-Barcamp | Konferenz mit offenen Workshops (Barcamp) für Klopfakupressur. |
Klopf-Kongress | Jährlicher kostenloser Online-Kongress mit Interviews zur Klopfakupressur. |
Klopfakupressur | Stressreduktion durch Beklopfen von Meridianpunkten. |
Klopfakupressur-Basisprotokoll | Standardisierte Klopfroutine in der Klopfakupressur. |
Koma | Längere Zeit bestehende Bewusstlosigkeit, auch durch starke äußere Stimuli nicht weckbar. |
Komfortzone | Zustand emotionaler Einschränkung, der als gewohnt, kontrollierbar und sicher empfunden wird. |
Kompensierende Emotion | Emotionale Überdeckung einer belastenden Emotion mit dem Ziel eines emotionalen Gewinns. |
Kongruenz | Übereinstimmung des eigenen Fühlens, Denkens und Handelns. |
Konsolidierende Ressource | Konsolidierende Ressourcen sind in einem emotional belasteten Umfeld entstanden. Im Gegensatz zu den reaktiven Ressourcen wird der Mangel nicht ausgeglichen, sondern direkt im Sinne eines emotionalen Gewinns genutzt. |
Konstruktion | Strukturierende Wahrnehmung und Bedeutungsgebung. |
Kooperationskultur | Kooperation als gemeinschaftlicher Konsens für den Umgang mit Situationen. |
Krankheitsgewinn | Siehe Emotionaler Gewinn |
Krankheitswert | Signifikante Einschränkung der körperlichen und psychischen Gesundheit infolge von Symptomen. |
Das KLOPF-Tutorial beschreibt den Methoden-Standard nach Verband für Klopfakupressur e. V. mit Stand 2017.
Diese Seite wird nicht mehr weiter aktualisiert, da es seit 2020 mit der von Ronald Hindmarsh initiierten Emotionalen Selbstbefreiung /Strukturellen Klopfakupressur einen in wesentlichen Punkten weiterentwickelten Ansatz gibt.