Die Systemischen Ebenen helfen bei der Bestimmung derjenigen, die in das Wir-Klopfen miteinbezogen werden sollten.
Themenverzeichnis
Ein Klick auf die Zeitmarkierung springt zum jeweiligen Abschnitt des Webinars.
00:01 Die Systemischen Ebenen erweitern die Klopfakupressur um die strukturierte Einbeziehung von Aspekten, die bei Anderen wahrgenommen werden.
02:18 Systemische Ebenen als Orientierungshilfe, wer genau miteinbezogen werden soll.
02:33 Definition der Systemischen Ebenen als wahrgenommene soziale Kontexte.
02:58 Nutzung der Systemischen Ebenen zur Bearbeitung transgenerationaler emotionaler Belastungen (z. B. "Kriegsenkel").
04:08 Existentielle Bedeutung des Gefühls der Verbundenheit begründet die blockierende Wirkung verbindender belastender Emotionen.
04:52 Wie eine fortscheitende Unterscheidungsfähigkeit von Kontexten die Systemischen Ebenen "erzeugt" (entwicklungs- und wahrnehmungspsychologische Erklärung).
06:28 Erklärung der Systemischen Ebenen als Meilensteine der Wahrnehmung sozialer Strukturen und Entwicklung des Bewusstseins.
12:02 Systemische Ebenen als hierarchische Unterscheidung der Wichtigkeit von Aspekten.
16:27 Verbundenheit als Menschen als höchste Systemische Ebene und als Teil des Eingangssatzes in der Systemischen Klopfakupressur.
19:17 Beispiel für die Konstuktion systemischer Sätze unter Einbeziehung der Systemischen Ebenen.
21:25 Einbeziehung der Wahlfreiheit in die systemischen Sätze.
22:19 Wann die Emotional-systemische Freistellung (ESF) gebraucht wird.
25:20 Prinzip der Gemeinsamkeit auf Augenhöhe (statt Ordnung).
26:28 Wie emotionale Belastung Verbindung schafft.
27:30 Wichtigkeit der Systemischen Unähnlichkeitsfrage sowie Umgang mit Symptomunterschieden bei transgenerationalen Traumata.
29:57 Struktur emotionaler Belastungen am Beispiel von Kindern mit "ADS" und "ADHS".
37:35 Wie systemische Einwände erfragt werden können, sich Aspekte nicht (mehr) klopfen lassen.
42:56 Bindungseffekt von Selbsthilfegruppen.
44:05 Zusammenspiel der Ermittlung zentraler belastender Emotionen und der Aufstellung des Genogramms.
46:00 Aufteilung der Arbeit über mehrere Sitzungen und Zusammensetzung des "Puzzles der emotionalen Belastung".
48:00 Einladung zu Fragen und Fachgesprächen über Klopfakupressur in Fachgruppen auf Facebook.
Das Webinar wurde am 10. 8. 2016 aufgezeichnet. Vielen Dank an die Teilnehmer!
Systemische Ebenen | Bewusstsein | Sozialer Rahmen | Rahmenbedingungen | Emotionale Qualität | Pathologische Qualität |
Menschlichkeit |
Archaisch bewusst Unterscheiden ohne zu werten |
Menschheit | Liebe und Würde als bedingungslose Seinsqualität | Spiritualität | Keine |
Wertegemeinschaft | Bewertendes Unterscheiden | Gesellschaft, Kultur, Religion, Militär, Peergroups, etc. | Gesetzte, Regeln, Dogmen, Normen | Abgrenzung, Ausgrenzung, Integration | Menschlichkeit kann verloren gehen |
Familie | Unterscheidung Ich – Wir | Zugehörigkeit über Stammbaum / Sippe | Ungeschriebene Gesetze | Loyalität | Verbindende belastende Emotionen |
Beziehung | Unterscheidung Ich -Du | Bezugsperson | Ungeschriebene Regeln |
Gerichtete Liebe Loyalität |
Verbindende belastende Emotionen |
Selbst | Ich – Nicht Ich (Rest der Welt) | Selbst | Erkenntnis | Würde | Belastende Emotionen |
Existenz |
Archaisch unbewusst Eins mit der Welt |
Fötus im Mutterleib, Neugeborenes |
Bedingungslose archaische Seinsqualität | Allumfassende Liebe | Wahrnehmen von Emotionen |